Direkt auf die Startseite
Direkt zu Navigation 1
Direkt zu Navigation 2
Direkt zum Inhalt
Direkt zu Service 1
Direkt zu Service 2
Hauptrubriken
BLW
|
Hilfe
|
Login
|
de
FR
IT
Suchen
Mensch
Einleitung
Menschen prägen die Landwirtschaft
Bauernfamilie
Wie geht es den Bauernfamilien?
Arbeits- und Lebensbedingungen
Lange Arbeitszeiten
Forschung und Beratung mit Fokus «Bauernfamilie»
Neue agrarsoziologische Erkenntnisse für die Praxis
Die Gesundheit von Landwirten und Bäuerinnen
Wie steht’s gesundheitlich?
Frauen in landwirtschaftlichen Organisationen
Mehr Frauenbeteiligung als Chance
Scheidung in der Landwirtschaft
Verlust des Familienalltags schmerzt
Sozialversicherungen
Wie hoch sind diese?
Gesellschaft
Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft aus der Sicht der Gesellschaft
Kulturlandschutz
Sachplan Fruchtfolgeflächen: fit für die Zukunft
Einkaufsverhalten
Tierische Produkte aus der Schweiz bevorzugt
Betrieb
Einleitung
Betriebs- und Einkommensgrössen, Flächennutzung und Tierbestände
Strukturen
Entwicklung hin zu grösseren Betriebsstrukturen setzt sich fort
Betriebe
Rückgang vor allem bei kleineren und mittleren Betrieben
Beschäftigte
Geringe Abnahme im Vergleich zum Vorjahr
Sömmerungsbetriebe
Pflege der Alpweiden dank Nutzung durch Weidetiere
Landwirtschaftliche Nutzfläche
Rückgang im Schnitt der Vorjahre
Tiere
Leichte Abnahme der GVE gegenüber dem Vorjahr
Wirtschaftliche Situation
Entwicklung der wirtschaftlichen Lage des Gesamtsektors und der Einzelbetriebe
Gesamtrechnung
Höheres Nettounternehmenseinkommen gegenüber dem Vorjahr
Einzelbetriebe
Höhere landwirtschaftliche Einkommen 2018 trotz Trockenheit
DATENMANAGEMENT
Datenflüsse für Lebensmittelsicherheit und ressourceneffiziente Landwirtschaft
Digitalisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft
Die Chancen der Digitalisierung gemeinsam nutzen
HODUFLU Datenauswertung
Hof- und Recyclingdüngerflüsse – Die Wege von Mist und Gülle
Agate-Login: Startklar zur Nutzung
Mehr Sicherheit und Datenschutz beim Login
Produktion
Einleitung
Kulturpflanzen und Nutztiere sind die Grundlagen für die Produktion von Nahrungsmitteln und Rohstoffen
PRODUKTIONSMITTEL
Dünger, Pflanzenschutzmittel, Saatgut und Futtermittel
GVO in importierten Futtermitteln
Vogelfutter-Kampagne
GVO in importiertem Saatgut
Erstmals Saatgut von Luzerne bezüglich GVO-Verunreinigungen untersucht
Aktionsplan Pflanzenschutzmittel
Risiken sollen halbiert werden
PFLANZLICHE PRODUKTION
Erhaltung der Fläche, genetischen Ressourcen und Pflanzengesundheit als Basis für die Produktion von Nahrungsmitteln
Flächennutzung
Rapsfläche legt zu
Ackerkulturen
Anbaustrukturen und Sorten im Wandel
Spezialkulturen Obst, Reben und Gemüse
Leichter Rückgang der Reb- und Gemüsefläche, leichter Anstieg der Obstfläche
Einführung des neuen Pflanzengesundheitsrechts
Pflanzen vor besonders gefährlichen Schadorganismen schützen
Erhaltung der Vielfalt bei Kulturpflanzen
Was in den letzten 20 Jahren erreicht wurde
TIERISCHE PRODUKTION
Milcheinlieferungen pro Betrieb steigen weiter
Nutztierhalter und Nutztierbestände
Strukturwandel schreitet weiter voran
Milchproduktion
Milchwirtschaft wichtigster Sektor der Schweizer Landwirtschaft
Fleisch- und Eierproduk-tion
Weiterhin steigende Geflügelproduktion
PRODUKTIONSSICHERHEIT
Moderne Agrarsysteme: eine Herausforderung für die Sicherheit der Primärproduktion
Mastitiserkrankungen – ein Problem für Tiere und Landwirte
Sanierungsprojekt Staphylococcus aureus Genotyp B – eine Erfolgsgeschichte!
Markt
Einleitung
Hitze und Trockenheit beeinflussten den Pflanzenbau unterschiedlich
MARKTENTWICKLUNGEN
Handel mit landwirtschaftlichen Produkten gestiegen
Bruttowertschöpfung
Anteil des Primärsektors unter ein Prozent
Aussenhandel
Handel mit Landwirtschaftsprodukten bleibt dynamisch
Selbstversorgungsgrad
Leicht unter dem langjährigen Durchschnitt
Preisindizes
Die Indizes entwickeln sich unterschiedlich
Preise auf verschiedenen Handelsstufen
Milchpreise folgen der internationalen Entwicklung
PFLANZLICHE PRODUKTE
Auswirkungen eines trockenen Sommers machten sich in allen landwirtschaftlichen Kulturen bemerkbar
Getreide
Getreideproduktion von sehr guter Qualität
Ölsaaten
Eine erfreuliche Situation
Kartoffeln
Produktion stabil
Zucker
Globaler Zuckerüberschuss drückt auf Preise
Obst
Grosse Erntemengen 2018
Gemüse
Hohe Gesamternte trotz leicht geringerer Anbaufläche
Wein
Ausserordentliches Weinjahr 2018
TIERISCHE PRODUKTE
Inlandanteil am Konsum bei Fleisch leicht gestiegen, der Produzentenpreis für Milch weiterhin unter Druck
Milch und Milchprodukte
Produktion von Gruyère AOP steigt
Fleisch und Eier
Rindfleisch bleibt auf Platz drei in der Beliebtheitsskala
Umwelt
Einleitung
Mehr als ein Drittel unserer Landesfläche wird landwirtschaftlich genutzt
AGRARUMWELTMONITORING
Die Entwicklung der Agrarumweltleistungen aufmerksam verfolgen
Agrarumweltindikatoren (AUI)
Wichtigste Trends und aktualisierte Daten
Klima
Die Landwirtschaft ist Mitverursacherin und Betroffene des Klimawandels
Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft
Tierbestände und Stickstoffeinsatz sind entscheidend
Klimafreundliche Produktion
Verbesserungspotenzial auf Betriebsebene angehen
Auswirkungen des Klimawandels auf die Landwirtschaft
Klimadienstleistungen unterstützen die Landwirtschaft bei der Anpassung
Energie
Ein zentraler Produktionsfaktor für die Landwirtschaft
Energiebedarf der Landwirtschaft
Wieviel Joule zur Nahrungsmittelerzeugung aufgewendet werden
Luft
Es liegt Landwirtschaft in der Luft…
Den landwirtschaftlichen Gerüchen auf der Spur
Landwirtschaft: Riecht sie oder stinkt sie?
Dieselruss aus der Landwirtschaft
Langsame Besserung in Sicht
POLITIK
Einleitung
Ausgaben des Bundes für Landwirtschaft und Ernährung und administrative Vereinfachung
PRODUKTION UND ABSATZ
Ziele der Agrarpolitik: Schutz der Produktion und Absatz der Erzeugnisse
Milchwirtschaft
Täglich geben zwei Betriebe die Milchproduktion auf
Viehwirtschaft
Praktische Kontrollen zur Ermittlung des Schlachtgewichts erfolgreich eingeführt
Pflanzenbau
Höhere Einzelkulturbeiträge für Zuckerrüben
Absatzförderung
Vier Ergänzungsprojekte unterstützt
Förderung von Qualität und Nachhaltigkeit
Marktgerichtete Innovationsförderung
Kennzeichnung von landwirtschaftlichen Produkten
Einfuhr von Bio-Erzeugnissen über TRACES
Einfuhrregelungen und deren Vollzug
Wichtiges Instrument im Aussenhandel, aber nicht unumstritten
Schoggigesetz
Das Preisausgleichssystem für verarbeitete Agrarprodukte
DIREKTZAHLUNGEN
Mittel für die Leistungen der Landwirtschaft
Finanzielle Mittel für Direktzahlungen
Verteilung der Direktzahlungen
Anforderungen für Direktzahlungen
Wer erhält Direktzahlungen?
Vollzug
Geld für besondere Leistungen. Geht alles mit rechten Dingen zu?
Kulturlandschaftsbeiträge
So wird die Offenhaltung der Landschaft gefördert
Versorgungssicherheitsbeiträge
So wird die Produktion von Nahrungsmitteln gefördert
Landschaftsqualitätsbeiträge
Ackerterrassen, Birnbaum-Alleen, Kastanienselven...
Biodiversitätsbeiträge
Beiträge für eine natürliche Artenvielfalt und Vielfalt der Lebensräume
Produktionssystembeiträge
Beiträge für die biologische Produktion, die extensive Landwirtschaft…
Ressourceneffizienzbeiträge
Beiträge für Techniken und Verfahren
Übergangsbeitrag
Abfederung der Auswirkungen des weiterentwickelten Direktzahlungssystems
Strukturverbesserungen und soziale Begleitmassnahmen
Überblick und Beispiele aus der Praxis
Strukturverbesserungen
Wie unterstützt der Bund?
Soziale Begleitmassnahmen
Wie man eine finanzielle Bedrängnis verhindern kann
Neubau für eine gemeinsame zentrale Alpkäserei
Erfolgsgeschichte Alpkäserei Urnerboden
Passende Unterkünfte für Hirtenpersonal auf Schaf-alpen
Mobile Hirtenunterkünfte vor der Bewährungsprobe
Landumlegung Gammen: Ein stimmiges Ganzes
Neubau für eine gemeinsame zentrale Käserei
Waschplätze für Pflanzenschutzgeräte
Ein wirksamer Beitrag zum Umweltschutz
Bewässerungsprojekt Furttal
Wasser aus der Limmat für die Gemüsekammer im Furttal
Weiterentwicklung der Landwirtschaftlichen Planung
Diskussionskultur fördern mit Visualisierungen
Die Herausforderungen der landwirtschaftlichen Diversifizierung
Projekte zur Stärkung der Marktorientierung und der unternehmerischen Dynamik
Erhalt der terrassierten Rebberge
Projekte zur Stärkung der Marktorientierung und der unternehmerischen Dynamik
Projekt zur regionalen Entwicklung (PRE)
Gesamtüberblick und Umsetzungsbeispiele
FORSCHUNG, BERATUNG, BERUFSBILDUNG
Wertvolle Investition ins Wissen
Agrarforschung
Die Forschung im Dienste der Landwirtschaft und der Landwirte
Landwirtschaftliche Beratung
Mehr Wettbewerb in der Beratung
Berufsbildung
Landwirtschaftliche Berufsbildung bleibt attraktiv
Internationale Netzwerke und Förderung der Schweizer Agrarforschung
Die schweizerische landwirtschaftliche Forschung vernetzt sich international
REGIONALE UND BRANCHENSPEZIFISCHE PROGRAMME
Programme für eine umweltverträglichere Landwirtschaft
Gewässerschutz-Beiträge
Abschwemmung und Auswaschung von Stoffen verhindern
Ressourcenprogramm
Förderung der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen
International
Einleitung
Die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft bewegt sich in einem internationalen Umfeld
INTERNATIONALE INSTITUTIONEN
Internationale Entwicklungen für die Schweizer Land- und Ernährungswirtschaft von grosser Bedeutung
FAO
Ernährungssicherheit für alle: Das Engagement der Schweiz in Rom
OECD
Die Schweizer Agrarpolitik in Paris
WTO
Die Entwicklungen rund um die Welthandelsorganisation WTO
IGC
Beitrag zur Verbesserung der weltweiten Ernährungssicherheit
EU
Agrarpolitische Entwicklungen in der EU
NACHHALTIGKEIT
Die Schweiz setzt sich international und national für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft ein
Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung
Nachhaltige Ernährungssysteme sind Teil der Lösung für eine nachhaltige Entwicklung
Das Programm für nachhaltige Ernährungssysteme des UNO One Planet Network
Die Umsetzung schreitet vorwärts – international wie auch national
Agrobiodiversität / Genetische Ressourcen
Die Schweiz setzt sich ein für die Erhaltung und Förderung der Biodiversität
Ernährungssicherheit und Resilienz
Schweiz engagiert sich durch internationale Partnerschaften und Programme
FREIHANDELSABKOMMEN
Die Schweiz führt den Ausbau ihres Netzwerks an bilateralen Beziehungen fort
Freihandelsabkommen
Schweiz führt Ausbau und Modernisierung ihres Netzwerks an Freihandelsabkommen fort
STATISTIKEN UND MODELLIERUNG
Die Ära der hohen Preise auf den globalen Märkten ist vorbei
Agrarstatistiken einiger Handelspartner
Wie entwickelt sich der internationale Agrarhandel der Schweiz?
Internationale Vergleiche
Preise in der Schweiz höher als in den Nachbarländern
Quantitative Analysen
Welche Auswirkungen haben Freihandelsabkommen auf die Schweizer Landwirtschaft?
Service
Dokumentation
Hier finden Sie zusätzliche Aktionen
Mein Agrarbericht
Download Center
Publikationen
Archiv
Hier finden Sie die Agrarberichte der Vorjahre
Agrarbericht 2018
Agrarbericht 2017
Agrarbericht 2016
Agrarbericht 2015
Agrarbericht 2014
Agrarbericht 2013
Agrarbericht 2012
Agrarbericht 2011
Agrarbericht 2010
Agrarbericht 2009
Agrarbericht 2008
Agrarbericht 2007
Agrarbericht 2006
Agrarbericht 2005
Agrarbericht 2004
Agrarbericht 2003
Agrarbericht 2002
Agrarbericht 2001
Agrarbericht 2000
Zurück
Service
>
Dokumentation
>
Download Center
Download-Center
betrieb
STRUKTUREN
Landwirtschaftsbetriebe 1990 – 2018
Beschaeftigte in der Landwirtschaft 2000 – 2018
Landwirtschaftliche Nutzflaeche 1990 – 2018
Grossvieheinheiten 1990 – 2018
WIRTSCHAFTLICHE SITUATION
Erzeugung landwirtschaftliche Wirtschaftsbereich 2000 – 2018
Landwirtschaftliche Gesamtrechung 2000 – 2018
Betriebsergebnisse 2018 (Ackerbau)
Betriebsergebnisse 2018 (Spezialkulturen)
Betriebsergebnisse 2018 (Milchkühe)
Betriebsergebnisse 2018 (Mutterkühe)
Betriebsergebnisse 2018 (Rindvieh gemischt)
Betriebsergebnisse 2018 (Pferde/Schafe/Ziegen)
Betriebsergebnisse 2018 (Veredlung)
Betriebsergebnisse 2018 (Kombiniert Milchkühe/Ackerbau)
Betriebsergebnisse 2018 (Kombiniert Mutterkühe)
Betriebsergebnisse 2018 (Kombiniert Veredlung)
Betriebsergebnisse 2018 (Kombiniert Andere)
Betriebsergebnisse 2018 (Alle Regionen)
Betriebsergebnisse 2018 (Talregion)
Betriebsergebnisse 2018 (Hügelregion)
Betriebsergebnisse 2018 (Bergregion)
Markt
Landwirtschaftliche Nutzfläche nach Nutzungsarten 1990/92 – 2018
Nutztierhalter und Nutztierbestände 2000/02 – 2018
Produktion 1990/92 – 2018
Produktion Milchprodukte 1990/92 – 2018
Verwertung der Ernte im Pflanzenbau 1990/92 – 2018
Aussenhandel 1990/92 – 2018
Aussenhandel Käse 1990/92 – 2018
Pro-Kopf-Konsum 1990/92 – 2018
Produzentenpreise Bio 2002/04 – 2018
Produzentenpreise konventionell 2002/04 – 2018
Konsumentenpreise Bio 2002/04 – 2018
Konsumentenpreise konventionell 2002/04 – 2018
Selbstversorgungsgrad alte Methode bis 2010
Selbstversorgungsgrad neue Methode ab 2007
Umwelt
Agrarumweltindikatoren und -kennzahlen auf nationaler Ebene 1990 – 2017
Zentrale Auswertung Agrarumweltindikatoren 2009 – 2017
Politik
PRODUKTION UND ABSATZ
Ausgaben Bund für Landwirtschaft und Ernährung 2004 – 2018
Ausgaben Qualitäts- und Absatzförderung 1999 – 2018
Ausgaben Milchwirtschaft 1999 – 2018
Ausgaben Viehwirtschaft 1999 – 2018
Ausgaben Tierzucht 1999 – 2018
Ausgaben Pflanzenbau 1999 – 2018
DIREKTZAHLUNGEN
Übersicht Direktzahlungen alle Arten nach Kantonen 2018
Übersicht Direktzahlungen nach Regionen 2014 – 2018
Direktzahlungen auf Betriebsebene: nach Zonen und Grössenklassen 2014 – 2018 (Talzone – Hügelzone)
Direktzahlungen auf Betriebsebene: nach Zonen und Grössenklassen 2014 – 2018 (BZ I – BZ II)
Direktzahlungen auf Betriebsebene: nach Zonen und Grössenklassen 2014 – 2018 (BZ III – BZ IV)
Direktzahlungen auf Betriebsebene: nach Regionen 2018
Kulturlandschaftsbeiträge 2014 – 2018
Kulturlandschaftsbeiträge Sömmerungsbeitrag 2014 – 2018
Sömmerungsstatistik 2014 – 2018: Betriebe und Normalstösse nach Kantonen
Direktzahlungen an Sömmerungsbetriebe 2014 – 2018
Versorgungssicherheits-Beiträge 2014 – 2018
Landschaftsqualität 2014 – 2018 – Übersicht
Landschaftsqualitäts-Beiträge 2014 – 2018 (nach Kantonen)
Biodiversitätsbeiträge 2014 – 2018: Vernetzung
Biodiversitätsbeiträge 2014 – 2018
Biodiversitätsbeiträge 2014 – 2018: alle BFF-Typen
Produktionssystem-Beiträge 2014 – 2018
Beteiligung am RAUS-Programm 2001 – 2018
Beteiligung am BTS-Programm 2001 – 2018
Beteiligung an tierfreundlichen Haltungssystemen 2018
Ressourceneffizienz-Beiträge 2014 – 2018
Übergangsbeitrag 2014 – 2018
Veränderung der Direktzahlungen 2013 – 2018 nach Zonen
Strukturverbesserungen
Ausbezahlte Beiträge an Kantone 1999 – 2018
Beiträge an genehmigte Projekte 1999 – 2018
Von Kantonen bewilligte Investitionskredite 1999 – 2018
Investitionskredite nach Massnahmenkategorie 1999 – 2018
Von Kantonen bewilligte Betriebshilfedarlehen 1999 – 2018
Übersicht über Beiträge 1999 – 2018
Übersicht über Investitionskredite und Betriebshilfedarlehen 1999 – 2018
Umschulungsbeihilfen 1999 – 2018
Facebook
Twitter