Europäische Union (EU)
Gemeinsame Agrarpolitik der EU (GAP)
Neue GAP 2021 – 2027
Die EU-Kommission plant, die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) für den nächsten mehrjährigen EU-Finanzrahmen für die Jahre 2021 bis 2027 zu überarbeiten. Nach einer einleitenden Konsultation zur Zukunft der GAP wurden die Legislativvorschläge zur neuen GAP am 1. Juni 2018 vorgelegt. Die Kommission schlägt vor, die Finanzmittel für die Gemeinsame Agrarpolitik um ca. 5 % zu kürzen. Die Direktzahlungen an die Landwirte könnten ab 2020 somit um rund 5 % tiefer ausfallen. Die neue GAP soll neun Ziele umfassen:
Sicherung angemessener Einkommen
Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
Faireres Kräfteverhältnis in der Lebensmittelversorgungskette
Klimaschutzmassnahmen
Umweltschutz
Erhaltung von Landschaften und biologischer Vielfalt
Förderung des Generationenwechsels
Lebendige ländliche Gebiete
Schutz von Gesundheit und Lebensmittelqualität
Die neue GAP zielt auf mehr Flexibilität und Vereinfachung, gezieltere Ausrichtung der Unterstützung, höhere Ambitionen beim Umwelt- und Klimaschutz und stärkere Nutzung von Wissen und Innovation ab. Die GAP wird die Funktionsweise der Agrarpolitik vereinfachen, um den Landwirten und der Gesellschaft einen Mehrwert zu bringen. Die GAP wird die Unterstützung von kleinen und mittleren Familienbetrieben sowie Junglandwirten verstärken. Ein Ziel der künftigen GAP ist zudem, die Entwicklung ländlicher Gemeinschaften zu fördern. Die neue GAP führt sowohl obligatorische als auch freiwillige Umwelt- und Klimaschutzmassnahmen ein. Zudem werden Direktzahlungen an höhere Umwelt- und Klimaschutzanforderungen geknüpft. Die modernisierte GAP wird Investitionen in Forschung und Innovation verstärken, die direkt den Landwirten zugutekommen.
Aktuelle gemeinsame Agrarpolitik der EU
Die aktuelle gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union (GAP) baut auf zwei Säulen auf. Die 1. Säule, welche den Grossteil der finanziellen Mittel beinhaltet, umfasst Direktzahlungen und marktrelevante Massnahmen. Die 2. Säule ist für die Entwicklung des ländlichen Raumes bestimmt und wird durch den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ausgezahlt.
Seit Inkrafttreten der GAP 2014 – 2020 sind die Zahlungen, die im Rahmen der 1. Säule vergeben werden, fast gänzlich von der Produktion entkoppelt. Mitgliedstaaten dürfen allerdings einen begrenzten Anteil (bis zu 8 %) der Direktzahlungen an die Produktion von bestimmten Produkten verknüpfen.
Um die Umweltleistungen der europäischen Landwirtschaft zu verbessern, müssen die Mitgliedstaaten 30 % der Beihilfen der 1. Säule in die Ökologisierung fliessen lassen. Die Kommission hat drei Auflagen für die Vergabe dieser ökologischen Direktzahlungen festgehalten: (1) Die Erhaltung von Dauergrünland auf regionaler Ebene (2) die Bereitstellung von ökologischer Vorrangfläche auf 5 % der Landwirtschaftsfläche und (3) die Anbaudiversifizierung.
Die Konvergenz der Beihilfen verspricht eine gerechtere Verteilung der Direktzahlungen. So soll bis 2019 kein Mitgliedstaat weniger als 75 % des EU-Durchschnitts erhalten, und innerhalb eines Staates soll bis 2019 jede Bewirtschafterin und jeder Bewirtschafter mindestens 60 % des regionalen oder nationalen Durchschnitts bekommen. Den Mitgliedstaaten wird hingegen die Möglichkeit eingeräumt, mit entsprechenden Massnahmen den Verlust pro Betrieb auf maximal 30 % zu begrenzen.
Die heutige GAP bietet Junglandwirtinnen und landwirten (bis 40 Jahre) besondere Unterstützung. Ihnen wird in den ersten fünf Jahren eine zusätzliche obligatorische Beihilfe von 25 % zu den allgemeinen Direktzahlungen gewährt. Benachteiligte Regionen, namentlich die Bergregionen, profitieren ebenfalls von einer stärkeren Unterstützung. Die Mitgliedstaaten können ihnen fakultativ einen maximalen Betrag von 2 % des nationalen Budgets einräumen.
Die Subventionen sind aktiven Landwirtinnen und Landwirten vorbehalten. Unternehmen, die keine professionelle Landwirtschaft betreiben, sind von Direktzahlungen ausgeschlossen. Davon betroffen sind namentlich Golfplätze, Eisenbahnbetriebe, Flughäfen oder Sportplätze.
Die vier Grundverordnungen der heutigen GAP wurden am 16. Dezember 2013 vom Europäischen Parlament und dem EU-Ministerrat verabschiedet und befassen sich mit den Themen Ländliche Entwicklung, Direktzahlungen, Marktmassnahmen sowie horizontalen Themen wie Finanzierung und Kontrollen. Anschliessend erliess die Kommission die delegierten Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte, und jeder Mitgliedstaat legte die anwendbaren Bestimmungen für die Umsetzung auf nationaler Ebene fest.
Ergänzende Informationen, namentlich zu den Beihilfen der 2. Säule, sind auf der Website der Generaldirektion Landwirtschaft und ländliche Entwicklung der Europäischen Kommission verfügbar.
Agrarabkommen CH – EU
Das Abkommen zwischen der Schweiz und der EU über den Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen vom 21. Juni 1999 (Agrarabkommen) hat zum Ziel, über die Beseitigung von tarifären (Importkontingente und Abbau von Zöllen) und nicht tarifären (Produktvorschriften oder Zulassungsbedingungen) Handelshemmnissen den gegenseitigen Marktzugang in gewissen Produktionsbereichen zu verbessern. Das Agrarabkommen wurde im Rahmen der Bilateralen I unterzeichnet und trat am 1. Juni 2002 in Kraft.
Diverse Aktualisierungen der einzelnen Anhänge des Abkommens sind in Arbeit. So müssen die Tariflinien in den Anhängen 1 und 2 (Zollzugeständnisse der Schweiz und der EU) dem harmonisierten System vom 1. Januar 2017 angepasst werden. Mit einem Transfer der bereits in einem Briefwechsel festgehaltenen Konzession von 6000 Tonnen Hunde- und Katzenfutter in den Anhang 1 (Zugeständnisse der Schweiz) des Agrarabkommens soll zudem die Einfuhr dieser Produkte erleichtert werden. Mittels einer Aktualisierung von Anhang 12 (gegenseitige Anerkennung von geschützten Ursprungsbezeichnungen (GUB) und geschützten geografischen Angaben (GGA)) sollen die Schweizer Bezeichnungen «Jambon cru du Valais» (GGA), «Lard sec du Valais» (GGA) und «Zuger Kirschtorte» (GGA) neu auch in der EU geschützt werden. Auch ist geplant, die Listen der geschützten Namen in den Anhängen 7 (Wein) und 8 (Spirituosen) zu aktualisieren. Die Einbindung der Schweiz in TRACES (TRAde Control and Expert System) für den Handel mit Bioprodukten soll mittels einer Anpassung von Anhang 9 (Bio) neu auch im Agrarabkommen festgehalten werden. Der nächste Gemischte Ausschuss (GA) zum Agrarabkommen zwischen der Schweiz und EU wird am 7. November 2019 zum 19. Mal stattfinden.
Protokoll Nr. 2
Das Protokoll Nr. 2 des Freihandelsabkommens Schweiz – EG von 1972 regelt den Handel mit landwirtschaftlichen Verarbeitungsprodukten zwischen der Schweiz und der EU. Es wurde im Rahmen der Bilateralen Abkommen II revidiert und 2005 in Kraft gesetzt. Mit einem Anteil von 77 % an den Importen und 59 % an den Exporten bleibt die EU im Jahr 2018 auch bei den landwirtschaftlichen Verarbeitungsprodukten der mit Abstand wichtigste Handelspartner der Schweiz.
Das Protokoll Nr. 2 erlaubt es der Schweiz, im Handel mit landwirtschaftlichen Verarbeitungsprodukten mit der EU Preisnachteile für die Lebensmittelindustrie bei Agrarrohstoffen einfuhrseitig über Zölle auszugleichen. Letztmals wurden im Jahr 2018 Ausfuhrbeiträge für exportierte landwirtschaftliche Verarbeitungsprodukte gewährt, bevor diese per 1. Januar 2019 zur Umsetzung des Beschlusses zum Ausfuhrwettbewerb der WTO-Ministerkonferenz in Nairobi vom Dezember 2015 aufgehoben wurden. Die Erhebung von Zöllen bei der Einfuhr ist vom WTO-Beschluss nicht betroffen.
Die Preisausgleichsmassnahmen dürfen die Preisdifferenzen der Agrargrundstoffe zwischen der Schweiz und der EU nicht überschreiten. Das Protokoll Nr. 2 enthält die für die Preisausgleichsmassnahmen relevanten Referenzpreise und Preisdifferenzen. Diese werden einmal jährlich überprüft und bei Bedarf in Abstimmung mit der EU angepasst. Die Referenzpreise wurden letztmals per 1. Mai 2018 revidiert.
Brexit
Rechtlich wird ein grosser Teil der Beziehungen zwischen der Schweiz und dem Vereinigten Königreich (UK) heute über die bilateralen Abkommen Schweiz – EU geregelt. Diese werden zum Zeitpunkt des EU-Austritt UKs nicht mehr auf das UK anwendbar sein. Primäres Ziel der «Mind the Gap»-Strategie des Bundesrats ist es, den Status quo hinsichtlich der heutigen gegenseitigen Rechte und Pflichten über den EU-Austritt des UKs hinaus sicherzustellen. Zu diesem Zweck hat die Schweiz am 11. Februar 2019 ein Handelsabkommen mit dem UK abgeschlossen. Mit diesem sollen die bestehenden Wirtschafts- und Handelsbeziehungen auch nach dem Austritt des UK aus der EU fortgesetzt werden.
Das zwischen dem UK und der EU ausgehandelte Austrittsabkommen («Withdrawal Agreement») sieht eine Übergangsphase vor, die vom Austrittsdatum bis mindestens 31. Dezember 2020 dauern würde («Deal-Szenario»). Während dieser Übergangsphase soll das UK weiterhin Teil des europäischen Binnenmarktes und der Zollunion bleiben. Das ursprünglich auf den 29. März 2019 festgelegte Austrittsdatum wurde vom Europäischen Rat auf den 31. Oktober 2019 verschoben. Falls das britische Parlament das Austrittsabkommen nicht absegnet, wird das UK die EU ohne Austrittsabkommen verlassen («No-Deal-Szenario»).
Falls die zwischen der EU und dem UK geplante Übergangsphase in Kraft tritt, bleiben die bilateralen Abkommen Schweiz–EU auch für die Beziehungen zwischen der Schweiz und dem UK weiterhin anwendbar. In diesem Fall wird das Handelsabkommen zwischen den beiden Ländern nach Ablauf der Übergangsphase am 31. Dezember 2020 (oder einem späteren, zwischen dem UK und der EU vereinbarten Datum) als Grundlage für die Wirtschafts- und Handelsbeziehungen zwischen der Schweiz und dem UK dienen, bis die beiden Parteien neue Handelsabkommen abschliessen können. Im Falle eines «No-Deal-Szenarios» sieht das Handelsabkommen vor, dass die bestehenden Rechte und Pflichten zwischen der Schweiz und dem UK ab dem Datum des Austritts, wie im Mandat des Bundesrates vorgesehen, soweit wie möglich gleichbleibend fortgeführt werden.
Die Grundlage des CH – UK-Abkommens im Bereich Landwirtschaft ist das Agrarabkommen zwischen der Schweiz und der EU von 1999. Aufgrund der Rechtsharmonisierung oder Anerkennung der Gleichwertigkeit der Rechtsvorschriften zwischen der Schweiz und der EU in den für den Agrarhandel relevanten nichttarifären Bereichen, kann der Status quo für bestimmte harmonisierte Anhänge des Agrarabkommens CH-EU in einem «No-Deal-Szenario» jedoch nicht aufrechterhalten werden.
Auswirkungen des Brexit auf die WTO
Da die Verpflichtungen der Mitglieder der EU in einer gemeinsamen Verpflichtungsliste festgehalten sind, haben die Brexit-Verhandlungen eine Auswirkung auf die Welthandelsorganisation (WTO). Das UK muss eine eigene, von den EU-Mitgliedern unabhängige, Verpflichtungsliste erstellen. Die EU hat ein Dekonsolidierungsverfahren (GATT Art. XXVIII) eingeleitet, um die entsprechenden Anpassungen vorzunehmen. In der Landwirtschaft sind neben den gemeinsamen Importkontingenten, die festgelegten Höchstlimiten der internen Stützung betroffen – beides muss nun zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich aufgeteilt werden. Staaten mit offensiven Handelsinteressen befürchten, dass dies zu einem Flexibilitätsverlust für die Exporteure führt. Die Schweiz verfolgt die Entwicklungen hauptsächlich aus systemischem Interesse, da die meisten ihrer offensiven Interessen bereits durch das bilaterale Agrarabkommen CH- EU abgedeckt sind.
Michelle Laug, BLW, Fachbereich Handelsbeziehungen, michelle.laug@blw.admin.ch
Corinne Roux, BLW, Fachbereich Handelsbeziehungen, corinne.roux@blw.admin.ch
Mein Agrarbericht
Auswahl:
Stellen Sie sich Ihren eigenen Agrarbericht zusammen. Eine Übersicht aller Artikel finden Sie unter «Service».